Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

diese Bestimmung ist (ja wohl) ein

  • 1 Witz

    m; -es, -e
    1. joke ( über + Akk oder von about); alter Witz old joke, old chestnut umg.; das ist ein (ur) alter Witz auch that’s as old as the hills; Witze machen oder reißen umg. tell (umg. crack) jokes; mach keine oder lass die Witze! umg. you’re joking (umg. kidding); das soll wohl ein Witz sein? umg. you’re joking, of course; is this supposed to be some kind of joke?; das ist der reinste oder das ist ja ein Witz! umg. what a laugh; diese Bestimmung ist ( ja wohl) ein ( einziger oder schlechter) Witz! umg. this regulation is ridiculous; ich empfand das geradezu als einen Witz I took it to be some sort of joke; was ist der Witz dabei? so what’s the joke?; fig. what’s the point?; der Witz ist nämlich der, dass... fig. the point is that...; das ist der ganze Witz fig. that’s the whole point
    2. nur Sg.; (Geist) wit(tiness); Witz haben be very witty
    3. altm. (Findigkeit) wits Pl., cleverness; da verließ ihn sein Witz his wits deserted him
    * * *
    der Witz
    gag; joke; wit
    * * *
    Wịtz [vɪts]
    m -es, -e
    1) (= Geist) wit
    2) (Äußerung) joke (
    über +acc about)

    das soll doch wohl ein Witz sein, das ist doch wohl ein Witz — that must be a joke, he/you etc must be joking

    die Prüfung/der Preis war ein Witz (inf) — the exam/price was a joke

    3)

    der Witz an der Sache ist, dass... — the great thing about it is that...

    * * *
    der
    1) (a joke: He made a crack about my big feet.) crack
    2) (anything said or done to cause laughter: He told/made the old joke about the elephant in the refrigerator; He dressed up as a ghost for a joke; He played a joke on us and dressed up as a ghost.) joke
    3) (humour; the ability to express oneself in an amusing way: His plays are full of wit; I admire his wit.) wit
    * * *
    <-es, -e>
    [vɪts]
    m
    1. (Scherz) joke
    lass die \Witze! cut the jokes!
    einen \Witz machen [o (fam) reißen] to make [or crack] a joke
    mach keine \Witze! (fam) don't be funny!
    das ist doch wohl ein \Witz you must be joking [or kidding
    2. kein pl (geh: Esprit) wit
    der \Witz daran [o an der Sache] ist, dass... the great thing about it is...
    was soll nun der \Witz daran sein? what is so special about it?
    * * *
    der; Witzes, Witze
    1) joke

    das soll wohl ein Witz sein — you/he etc. must be joking

    2) o. Pl. (Geist) wit
    * * *
    Witz m; -es, -e
    1. joke (
    über +akk oder
    von about);
    alter Witz old joke, old chestnut umg;
    das ist ein (ur)alter Witz auch that’s as old as the hills;
    reißen umg tell (umg crack) jokes;
    lass die Witze! umg you’re joking (umg kidding);
    das soll wohl ein Witz sein? umg you’re joking, of course; is this supposed to be some kind of joke?;
    das ist ja ein Witz! umg what a laugh;
    Witz! umg this regulation is ridiculous;
    ich empfand das geradezu als einen Witz I took it to be some sort of joke;
    was ist der Witz dabei? so what’s the joke?; fig what’s the point?;
    der Witz ist nämlich der, dass … fig the point is that …;
    das ist der ganze Witz fig that’s the whole point
    2. nur sg; (Geist) wit(tiness);
    Witz haben be very witty
    3. obs (Findigkeit) wits pl, cleverness;
    da verließ ihn sein Witz his wits deserted him
    * * *
    der; Witzes, Witze
    1) joke

    das soll wohl ein Witz sein — you/he etc. must be joking

    2) o. Pl. (Geist) wit
    * * *
    -e m.
    gag n.
    joke n.
    quip n.
    wit n.
    witticism n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Witz

  • 2 Witz

    т:
    1. fauler, dreckiger, säuischer, saftiger Witz грубая, похабная, крепкая, глупая шутка [острота].
    2. der Witz hat einen Bart анекдот старый [с бородой].
    3. Witze reißen откалывать хохмы.
    4. mach keine (faulen, dummen) Witze не говори глупостей, не выдумывай, не дури! Mach keine faulen Witze, sondern sprich zur Sache.
    Such keine Auswege, mach keine dummen Witze.
    5. das ist doch ein Witz анекдот!, смешно! Was du mir da erzählst, das kann doch nicht wahr sein, das ist doch ein Witz.
    Was? 100 Mark wollen Sie für diesen alten Kittel haben, das ist ja ein Witz.
    Ist das nicht ein Witz? Geld wird kassiert, und wir müssen Schlange stehen.
    6. das ist der ganze Witz [der Witz bei der Sache] в том-то и дело!, в этом вся соль. "Schreiben wir morgen bloß eine Arbeit?" — "Nein, die andere schreiben wir auch noch. Das ist ja der Witz bei der Sache."
    Das ist der Witz bei der Sache, daß sie den Unterricht so gelegt haben, daß wir nicht nach Hause fahren können.
    Und was ist der Witz dabei?
    Wo steckt der Witz?
    Der Witz der Sache ist der, daß ich sie nicht angetroffen habe.
    7. etw. ist ein Witz что-л. никуда не годится. Dein Füller ist ein Witz, lieber nehme ich einen Bleistift.
    Der Wecker ist ein Witz, den kannst du wegwerfen.
    Sie zeigt keinen Geschmack, ihr neues Kleid ist wieder ein Witz.
    "Diese Bestimmung ist wohl ein Witz?" — "Ja, vollkommen absurd."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Witz

  • 3 sollen

    sollen, I) verpflichtet, verbunden sein, a) in der Wirklichkeit, durch das Partizip. Fut. Pass., durch oportet, durch debere, durch officium est od. bloß durch est mit Genet., deren nähere Bestimmung mit den Beispielen man unter »müssen no. I, no. II, no. III« nachsehe. – ich, sie, er sollte od. hätte sollen drücken die Lateiner durch den Indikat. der angegebenen Verba aus, s. das Nähere unter »müssen« nach no. IX. – b) nach der individuellen Ansicht des Redenden, nach den verbis sentiendi u. declarandi, durch den Akk. u. Infin., z.B. ich bin der Meinung, daß in den Städten Heiligtümer sein sollen, delubra esse in urbibus censeo: der Senat beschloß, daß der Prokonsul K. Kassius die Provinz Syrien behaupten sollte. senatui placet C. Cassium pro consule provinciam Syriam obtinere.ich, sie, er solle, sollte, hätte sollen wird in dieser Beziehung durch den Konjunktiv ausgedrückt, z.B. die Gallier beraten, was sie tun [2150] sollen, Galli, quid agant, consulunt: du hättest Widerstand leisten, du hättest den Tod im Kampfe suchen sollen, restitisses, repugnasses, mortem pugnans oppetisses.

    II) befugt sein (von Pers.), gestattet sein (von Handlungen): licet. – soll ich es von dir erfahren? licetne ex te scire?: das hattest du nicht tun sollen, non tibi licebat hoc facere.

    III) werden. In dieser Bedeutung wird es nicht bes. übersetzt, sondern es liegt gemeiniglich in der Form des Futurums. z.B. es soll ihn noch gereuen, eum aliquando paenitebit: lieben mußt du mich, wenn wir wahre Freunde sein sollen, ames me oportet, si veri amici futuri sumus. – Ebenso wird unser »ich (er) soll noch« etc. durch nondum mit dem Pers. ausgedrückt, z.B. ich soll es noch wieder bekommen nondum mihi redditum est: er soll noch wiederkommen, nondum rediit.

    IV) zur Bezeichnung eines Befehls. In diesem Falle drücken es die Lateiner meistens durch den Imperativ aus, z.B. du sollst schweigen, taceto. – od. durch velim m. folg. Konj, z.B. das sollst du mir beweisen! velim hoc mihi probes! – od. durch den bl. Konjunktiv, z.B. Älianus soll erfahren, daß auch ich eine Zunge habe, faciam sciat Aelianus et me linguam habere. – od. durch iubere, velle, praecipere u. ähnliche Verben, die einen Befehl ausdrücken (s. »befehlen«), z.B. die Kon suln sollen ein Heer anwerben, consules exercitum scribere iubentur.

    V) Zur Bezeichnung der Möglichkeit, Ungewißheit etc. Dies wird im Lateinischen gewöhnlich durch den Konjunktiv ausgedrückt, z.B. wenn es etwa geschehen sollte, si forte accĭdat: was soll ich tun? soll ich mich fragen lassen od. soll ich selbst fragen? quid faciam? roger, anne rogem?: was sollte er anderes tun? quid faceret aliud?: der soll sich wohl wundern, der weiß, wie etc., miretur, qui sciat, quo modo etc.: man sollte kaum glauben, vix aliquis crediderit. – In Fragen auch posse, z.B. ich bin so oft nicht vor dem Geschrei bewaffneter Feinde erschrocken, wie sollte ich vor dem eurigen erzittern? hostium armatorum totiens clamore non territus, qui possum vestro moveri? – In unwilligen Fragen durch den Akk. mit Infin. mit der angehängten Fragepartikel ne, zuw. auch ohne dieselbe, oder durch ut mit Kons., z.B. ich sollte besiegt von meinem Vorhaben abstehen? mene incepto desistere victum?: ich sollte es nicht mit den Patrioten halten? me non cum bonis esse?

    VI) zur Angabe der Unbestimmtheit eines Vorfalls: dicunt od. dicitur (man sagt), ferunt od. fertur (man trägt sich mit dem Gerücht), tradunt od. traditur (man überliefert der Nachwelt), die Aktiva mit Akk. u. Infin., die Passiva mit Nomin. u. Infin. – accepimus mit Akk. u. Infin. (wir haben durch Hörensagen vernommen). – rumor est mit Akk. u. Infin. (es geht das Gerücht). – er soll nicht etc., negant m. Akk. u. Infin.; negatur m. Nomin. u. Infin. – die Stadt soll erobert sein, urbem captam esse dicunt; urbs capta esse dicitur: man soll dies oft von ihm gehört haben, [2151] id saepe ex eo auditum ferunt: 20000 Feinde sollen an dem Tage gefallen sein, viginti milia hostium caesa eo die tradunt od. traduntur: nach den Stoikern soll nichts gut sein, außer was tugendhaft ist, Stoici negantquicquam esse bonum nisi quod honestum sit.

    VII) ich will zugeben, daß: pone; ponamus; fac; faciamus. – die Feinde sollen gesiegt haben, ponamus hostes victores esse: du sollst recht haben, credo; non repugno.

    VIII) elliptisch: was soll ich (tun)? quid vis? quid me vis?: was soll uns das (nützen)? quid hoc ad nos? quid hoc nobis proderit?: was soll das (bedeuten)? quid hoc sibi vult?: was soll diese Rede (bedeuten)? quid sibi vult haec oratio?: was soll diese Kleidung (vorstellen, bedeuten)? quid sibi hic vestitus quaerit?: soll ich (es tun)? faciamne? agone?

    deutsch-lateinisches > sollen

См. также в других словарях:

  • Ein Mensch namens Jesus — ist ein historischer Roman von Gerald Messadie über das Leben von Jesus Christus. Messadie, Franzose und nach dem Verlagstext gläubiger Katholik, wurde 1931 geboren. Mit zwanzig Jahren veröffentlichte er seinen ersten Roman. In der Folge widmete… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein (1) — 1. Ein, ein Beywort, welches seiner Natur nach keines Plurals fähig ist, und dessen Declination zuförderst bemerket werden muß. Wenn es das Hauptwort nach sich, aber weder den bestimmten Artikel, noch ein Pronomen vor sich hat, gehet es folgender …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mensch: Was ist der Mensch? —   »Die Frage aller Fragen für die Menschheit das Problem, das allen anderen zugrunde liegt und von tieferem Interesse ist als jedes andere ist die Bestimmung der Stellung des Menschen in der Natur und seiner Beziehungen zum gesamten Kosmos. Woher …   Universal-Lexikon

  • Adverbiale Bestimmung — Die adverbiale Bestimmung (auch Adverbial, Adverbiale, Adverbialbestimmung) oder Umstandsbestimmung (auch: Umstandsangabe) ist ein Begriff aus der Grammatik und bezeichnet ein Satzglied bzw. eine Satzgliedergänzung. Sie bestimmt die Umstände… …   Deutsch Wikipedia

  • Etwas ist faul im Staate Dänemark — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der diverse BKL Links und englischsprachige, nicht übersetzte Zitate angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hamlet, Prinz von… …   Deutsch Wikipedia

  • Was ist Metaphysik? — ist der Titel eines von Martin Heidegger am 24. Juli 1929 gehaltenen Vortrags. Es ist die öffentliche Antrittsvorlesung Heideggers, der zu diesem Zeitpunkt an der Freiburger Universität den Lehrstuhl Husserls übernahm. Heidegger bestimmt in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bachkantaten nach ihrer Bestimmung — Inhaltsverzeichnis 1 Kantaten an den Sonn und Festtagen des Kirchenjahres 1.1 1. Advent 1.2 2. Advent 1.3 3. Advent 1.4 4. Advent 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Wie es ist — (Comment c est) ist ein Prosawerk des irischen Schriftstellers Samuel Beckett (1906 1989). Es entstand 1960, wurde zuerst auf französisch publiziert (Editions minuit 1961) und dann von Elmar Tophoven in enger Zusammenarbeit mit dem Autor ins… …   Deutsch Wikipedia

  • Datierung: Ein Kernproblem der modernen Geologie —   Ohne es zu wissen oder gar es zu wollen, gruben Forscher der Vorstellung vom lediglich »biblischen Alter« der Erde bereits im 17. Jahrhundert buchstäblich das Grab, indem sie den schichtweisen Aufbau der oberen Erdkruste näher untersuchten. Es… …   Universal-Lexikon

  • Als — Als, eine Conjunction, deren Verrichtungen vornehmlich in folgenden Stücken bestehen. Es ist nehmlich: 1. Comparativ, eine Vergleichung auszudrucken, da es denn diejenige Sache, welche zum Maßstabe der Vergleichung oder zum Gleichnisse dienet,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Duns Scotus — Johannes Duns Scotus Johannes (engl. John) Duns Scotus (* um 1266 in Duns, Schottland; † 8. November 1308 in Köln) war ein schottischer Theologe und Philosoph der Scholastik. Nachdem er in Northampton die Pr …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»